Ob Warnung, Gebot oder Hinweis – die Schilder auf Skipisten sind entscheidend für einen sicheren Tag im Schnee. Doch viele Skifahrer und Snowboarder wissen nicht genau, was sie bedeuten. Im Ernstfall schnell das Handy zücken? Keine gute Idee. Bei Kälte macht der Akku oft schlapp, oder es gibt schlicht keinen Empfang. Deshalb gilt: Wer gut informiert ist, fährt sicherer. Am besten lernt man die wichtigsten Pistenzeichen schon vor dem Skitag kennen – damit man im Notfall nicht auf Technik angewiesen ist.
Wer auf Nummer sicher gehen will, druckt sich die Zusammenfassung aus und nimmt sie einfach mit.
Blauer Richtungs-Pfeil (Pfeil links/rechts auf blauer Piste)
Verpflichtende Fahrtrichtung auf leichten Pisten (Einsteiger-Level).
Roter Richtungs-Pfeil (Pfeil auf rotem Grund)
Richtungsgebot auf mittelschweren Pisten, geeignet für fortgeschrittene Fahrer:innen.
Schwarzer Richtungs-Pfeil (Pfeil auf schwarzem Schild)
Richtungspflicht auf schwierigen Pisten – nur für Profis.
Lift-Ausstiegs-Pfeil (Pfeil links/rechts am Lift)
Zeigt, auf welcher Seite der Lift (Schlepper/Teller) verlassen werden muss.
Steilwarnung am Lift (Gelbes Warnschild mit Prozentangabe)
Warnung vor steiler Gefällestrecke beim Lift.
Spurfreimachen nach Sturz (Pfeil links/rechts)
Nach Sturz Liftspur verlassen – Pflicht zur Unfallvermeidung.
Bügel-Fehlgebrauch (Verbotsschild)
Warnt vor falschem Platzieren des T-Bügels.
In-Reihe-Anstellen (Blaues Gebotsschild)
Verlangt gerechtes Anstellen am Lift.
Skispitzen-Anheben (Gebotsschild)
Beim Sessellift-Ausstieg Skispitzen hochheben – Pflicht.
Bügel öffnen (Gebotsschild)
Sicherheitsbügel rechtzeitig öffnen vor Ausstieg.
Schaukeln verboten (Verbotsschild)
Verbot energischen Schaukelns im Sessellift.
Pistenraupen-Warnung (Gelbes Warnschild)
Achtung Maschinen im Einsatz.
Spurverlassen verboten (Liftspur-Verbotsschild)
Liftspur darf nicht verlassen werden.
Pistensperre (Gelb-schwarze Umrandung)
Piste ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Pistenkennzeichnung (Nummernschild, z. B. 24b)
Nummer für Piste zur Orientierung.
Allgemeine Gefahr (Dreieck mit schwarzem Kreuz)
Warnung vor möglichen Gefahrenstellen.
Lawinen-STOP (Weißes Handzeichen auf Rot)
Lebensgefahr durch Lawinen – Betreten verboten.
Lebensgefährliche Passage (Orange)
Höchstes Risikoschild – nur mit Können befahren.
SLOW (Rotes Ausrufezeichen-Dreieck)
Reduzierte Geschwindigkeit empfohlen.
Wildwechsel-Warnung (Tier-Symbol)
Wildtiere auf der Piste möglich.